Schritt 1
bevor ihr das tut macht solltet ihr ein paar grundkenntnisse haben, oder einfach in der hilfe (F1) nachgucken.
als erstes brauchen wir eine arbeitsfläche ( 800 x 800 px). ach ne :).
jetzt brauchen wir ein paar grundeinstellungen, die uns das leben erleichtern.
dafür brauchen wir hilfslinien. diese macht ihr wenn ihr auf das linial (rechts und oberhalb der arbeitsfläche) klickt, und es dann in eure arbeitsfläche hineinzieht. wenn bei euch das linial nicht vorhanden ist, drückt einfach strg + r. (die hilfslinie könnt ihr später verschieben, indem ihr erstmal auf geht und dann auf die hilflinie)
bei meinen späteren bildern, werden diese linien nicht sichtbar sein, da ich die bilder als gif oder jpg gespiechert habe. also nicht erschrecken :)
so erstellt wie auf dem bild rechts beide linien, sodass sie eine art mittelpunkt bilden.
geht auf das ellipse - werkzeug und stellt bei den optionen "von mittelpunkt aus" ein.
macht eine neue ebene und erstellt dann mit dem ellipse - werkzeug einen kreis (bei gedrückter umschalttaste einen kreis ziehen)
danach diese kreis mit einem farbverlauf von 909090 und B6B6B6 füllen.
grundsetzlich gilt, dass ihr für fast jede aktion eine ebene braucht.
|
|
Schritt 3
da zu einer zu einer bremsscheibe auch eine bremse gehört. wollen wir diese nicht außer acht lassen.
die technik bleibt immer die selbe: (neue ebene) einen kreis machen (bisschen grösser als die bremsscheibe) dann (neue ebene) einen "hilfs"kreis (bisschen kleiner als die bremsscheibe). markieren und dann löschen.
nehmt dann einen polygonlasso und schneidet ein kleines stückchen raus. (wie auf dem bild)
füllt dann dieses mit einem farbverlauf und fügt dann noch abgeflachte kanten und relief und schlagschatten hinzu. wenn ihr wollt könnt ihr noch was reinschreiben.
den text könnt ihr krümmen, indem ihr auf "verkrümmten text erstellen" geht.
|

|
Schritt 5
kommen wir zu den feinheiten:
dupliziert eure ebene mit den sternförmigen objekt. erstellt danach eine neue ebene und zeichnet einen "hilfs"kreis (rechts im bild;rot)
markiert nur den kreis (strg + linkemaustste auf die ebene), wechselt zu der duplizierten ebene (sternförmigen objekt) und kehrt die auswahl um (strg + umschalt + i ). löscht dann den rest. danach könnst ihr euren hilfskreis auch löschen oder wegblenden.
wenn die duplizierte ebene (sternförmigen objekt) noch nicht angewählt ist, dann wählt diese aus und markiert es (strg + linkemaustste auf die ebene). erstellt einen verlauf in die entgegengesetzte richtung wie vorhin, also oben dunkelgrau; unten hellgrau. wendet ( die markierung muss bleiben) gleich danach den filter gaußer weichzeichner an. dieses gibt der felge einen räumlichen eindruck.
(neue ebene) zeichnet einen weißen kreis und setzt die ebene auf multiplizieren (nicht gleich erschrecken wenn der weiße kreis verschwindet :) ).
wendet gleich danach abgeflachte kanten und relief an:
wichtig dabei ist, dass ihr globalen lichteinfall wegmacht und den winkel verändert.
[img]http://www.labproduction.de/tutbilder/objekts/felge19.gif[/img]
ich hab dann noch ein kleinen kreis erstellt der genauso gemacht ist wie oben beschrieben
Habt ihr noch Fragen zum Tutorial Felge für Photoshop, dann könnt ihr diese entweder im Forum oder im IRC - Chat ( #fxencore.de ) stellen.
|




|
|