Step I: Beginn der Retusche
Öffnet euer Bild (in diesem Tutorial habe ich dieses Bild verwendet) im Photoshop. Versucht immer Bilder in höher Auflösung zu benutzen, weil ihr dabei genauer und feiner arbeiten könnt.
Es ist Vorteilhaft immer das Original abzusichern, da nicht immer die Retusche das gewünschte Ergebnis liefert - bwz. da ihr auch ein vorher / nachher Vergleich habt. Dupliziert deswegen die erste Ebene, indem ihr Rechtsklick auf die Ebene-> Ebene duplizieren (strg+j) ausführt.
Nachdem ihr euer Bild vor Augen habt , untersucht es genau nach Unreinheiten. Im unserem Beispiel kann man anhand der Roten kreise erkennen wo die Haut Unreinheiten hat. Diese werden wir in dem nächsten Schritt retuschieren.
Nice To Know: Beim Retuschieren mit dem „Reparatur-Pinsel-Werkzeug“ ist es wichtig, dass ihr vorsichtig, genau und sauber Arbeitet. Achtet darauf, dass die Textur immer vorhanden bleibt, sonst zerstört ihr das Bild. Für ein optimales Endergebnis, versucht in diesem ersten Schritt alle Unreinheiten zu entfernen.
|
|
Wählt das Reparatur-Pinsel-Werkzeug aus. Stellt die Pinselgröße so an, dass ihr die Hautunreinheiten gleich überdecken könnt. Ich habe im Tutorial die Größe 5 - 15 Pixel verwendet. Die Pinselgröße könnt ihr auch mit den Tasten " ö " und " ' " verändern.
Reparatur-Pinsel braucht immer eine Quelle. Diese legt ihr fest, wenn ihr die ALT-Taste drückt und euch einen einigermaßen sauberen Bereich auswählt. Dieser Bereich sollte in der Nähe der zu reparierenden Stelle liegen oder den gleichen Farbwert und Textur aufweisen.
Nachdem ihr die Quelle ausgewählt habt (mit einem Klick), lässt ihr die Maus los und geht über die unsaubere Stelle. Klickt dann wieder einmal. Jetzt sollte die Stelle verdeckt werden.
Wiederholt das Ganze bis ihr alle Hautunreinheiten beseitig habt. Achtet aber darauf, dass ihr die Quelle immer neu festlegt.
|

|
Step II: Glätten der Haut
Dupliziert die Ebene (strg+j) und wendet den Filter / Scharfzeichnungsfilter / Unscharf maskieren ... (Einstellungen: siehe Bild)
Gleich danach den Filter / Rauschfilter / Helligkeit interpolieren ... (Einstellungen: siehe Bild)
|

|
Step III: Scharfzeichnen
Nachdem wir mit der Haut fertig sind, kommen jetzt die Augen, Mund, Haare, Kleidung ran. Dupliziert eure Photo Ebene (die Ebene wo ihr die Unreinheiten entfernt habt) und wendet den Filter / Sonstige Filter / Hochpass ... (Radius: zwischen 0.8 und 2.0) an.
Was wir jetzt brauchen ist im Prinzip die invertierte Maske von der Haut - das heißt es soll alles außer der Haut schärfer werden. Klickt dafür mit gedrückter Strg - Taste auf die Maske der Hautebene. Es sollte jetzt eine Auswahl erscheinen. Klickt dann auf und Photshop erstellt automatisch eine Maske für die Ebene. Mit Strg + i (Farben umkehren / invertieren) vertauscht ihr die Farben (Schwarz / Weiß).
Setzt dann den Ebenemodus auf Ineinanderkopieren und die Deckkraft auf 50%.
|

|
Step IV: Hautfarbe
Erstellt über allen Ebenen eine
(Füllebene) / Selektive Farbkorrektur ... . Bei der Haut brauchen wir nur die Farbkanäle Rot- und Gelbtöne. Je nach Bild und eurem Empfinden könnt ihr mit den Werten spielen. Versucht immer einen "natürlichen Hautton" zu treffen. Wie ihr sicherlicht gemekrt habt - wird das komplette Bild eingefärbt. Da wir nur die Haut brauchen, bedienen wir uns wieder Ebenemaske von der Haut.
Markiert wie im Schritt davor die Auswahl der Maske von der Haut und fügt dann der Füllebene diese Maske hinzu.
Nice To Know: Der Vorteil von den Füllebenen / ... im Vergleich zum Bild / Anpassungen / ... wird hier sehr deutlich. Ihr könnt bei den Füllebenen jederzeit verändern oder entfernen. Zudem greifen Füllebenen auf alle darunter liegenden Ebenen.
|

|
Step V: Augen und Zähne
Bei einer Retusche des Gesichtes brauchen die hellen Stellen eine besondere Aufmerksamkeit, da das menschliche Auge diese Bereiche zuerst wahrnimmt. Im Gesicht sind es meistens die Augen und die Zähne.
Wir bedienen uns hier auch der / Selektiven Farbkorrektur ... . Erstellt wieder einer neue Füllebene. Stellt aber noch keine Werte ein, da wir hier erstmal die Maske brauchen. Bei der Maske muss alles schwarz sein außer den Augen und den Zähnen. Wenn ihr die Maske estellt habt, klickt mit einem Doppelklick auf das Symbol der Füllebene und stellt die Farben Weiß und Grautöne nach euren Wünschen ein. Achtet auch hier bei, dass ihr nicht übertreibt.
|

|
Nach der Retusche schaut das Ergebnis so aus.
Ein paar Worte zum Schluss: Bei einer Retusche ist es ganz wichtig, dass ihr die Effekte nicht übertreibt. Macht immer nach jedem Schritt vorher / nachher Vergleich.
Ich hoffe ihr könnt euer Wissen mit diesem Tutorial ein wenig erweitern,
euer "Item" und "Labtech".
|

|
|