Erstellt jetzt eine neue Ebene. Nehmt das Polygonlasso und macht die Markierung von einem Stahl, welchen ihr mit einem Fülleimer füllen könnt. In unserem Beispiel geht der Strahl nicht bis zum Mittelpunkt. Ihr könnt aber die Form, Breite, den Startpunkt selber festlegen.
Jetzt müsst ihr euch entscheiden wie viele Stahlen ihr haben wollt. Ich habe in unserem Beispiel mich für 16 entschieden. Wieso erwähne ich es? - ganz einfach - wir müssen den Winkel ermitteln mit welchem wir den Strahl drehen. Dafür braucht ihr nur 360° durch die Anzahl eurer Strahlen zu teilen. In unserem Beispiel sind es 22.5°.
Soweit die Theorie. Dupliziert jetzt eure Ebene mit dem Strahl (rechte Maustaste auf die Ebene und dann auf duplizieren), drückt strg+ t (frei transformieren). Jetzt müsst ihr den Mittelpunkt (Referenzpunkt) von der Markierung auf den Mittelpunkt eurer Arbeitsfläche setzen. Dafür hält ihr die alt-taste gedrückt und verschiebt den Mittelpunkt der Markierung. Wenn der Mittelpunkt in Position ist, dann gebt oben beim Drehen euren errechneten Winkel ein und drückt Enter.
So jetzt kommen wir zum Duplizieren. Drückt strg+umschalt+alt+t und ihr werden sehen, dass eine neue Ebene (durch die Alt - Taste) und dass der neue Strahl gedreht worden ist. Wiederholt die Tastenkombination, bis ihr wieder zum ersten Strahl gelangt.
Tipp: Ihr könnt den Mittelpunkt auch wo anders setzen, dann bekommt ihr andere interessante Effekte raus.