Dieses Photoshop Tutorial befasst sich mit dem Erstellen von einer Weltraum Umgebung. Öffnet zuerst eine Arbeitsfläche (1000 x 1500 px).
Der Sternenhimmel:
Setzt zuerst die Vordergrundfarbe auf schwarz und die Hintergrundfarbe auf weiß. Erstellt eine neue Ebene , die ihr gleich schwarz färbt.
Geht dann auf Filter / Störungsfilter / Störungen hinzufügen ... und setzt die Stärke auf 70 % (Verteilung= Gleichmäßig Monochrom = an). Gleich danach auf Bild / Anpassen / Helligkeit und Kontrast ... (Helligkeit = -70 / Kontrast = -10). Geht dann auf Filter / Weichzeichnugsfilter / Gaußer Weichzeichner ... (Radius = 2). Und zur guter Letzt wenden wir die Tonwertkorrektur (strg + l) an. Hier sind die Regler links und in der Mitte entscheidend. Verschiebt die Regler so, dass die Sterne zum Vorschein kommen.
Sieht jetzt noch etwas leer aus? - Um mehr Sterne zu machen wiederholt nochmal die den Vorgang. Das heißt: Erstellt einen neue Ebene – färbt diese Schwarz, setzt aber dieses mal die Ebene auf „Aufhellen“. Die Ebeneneigenschaft "Aufhellen" bewirkt, dass die schwarzen Bereiche unsichtbar werden.
Wendet dann den Störungsfilter, Helligkeit und Kontrast, Gaußscher Weichzeichner und zum Schluss die Tonwertkorrektur. Die Einstellungen könnt ihr klein wenig verändern um keine gleichen Ergebnisse zu erzielen. Den größten Fehler den man hier machen kann, ist eine gleichmäßige und wiederholbare „Sternen-Textur“. Um das zu umgehen könnt ihr den Hintergrund drehen, spiegeln, Deckkraft runtersetzen oder mit dem Radiergummi manche Sterne weg radieren. Wiederholt diesen Vorgang bis ihr genug Sterne habt.
Ein kleiner Tipp am Rande: Um den Sternen einen Größenunterschied zu geben - nehmt euch eine Ebene (mit Sternen) und wendet darauf den Gaußschen Weichzeichner (Radius = zwischen 0.5 und 2). Gleich danach die Tonwertkorrektur. Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, ist die Tonwertkorrektur hier der Schlüssel zum Erfolg. Spielt hier wirklich etwas mit den 3 Reglern um ein optimales Ergebnis zu bekommen.
Bei manchen Bildern in dem Tutorial sind nicht alle Sterne zu sehen - das liegt daran, dass ich für das Tutorial die Bilder verkleinern musste. Also nicht verwirren lassen :)