Skalieren Inhalt bewahren:
Was kann man damit machen? Wie der Name schon sagt, kann man damit die Bilder Skalieren. Dabei versucht Photoshop das Bild zu analysieren und nur die Bereiche zu Skalieren, wo keine Proportionsverluste entstehen. Jede doch wählt Photoshop nicht immer die passenden Bereiche aus, und aus diesem Grund ist es Vorteilhaft die Bereiche zu definieren die „verschont“ werden sollen.
Dabei geht man am besten wie folgt vor: Nehmt das Auswahl-Rechteck Werkzeug
und markiert die Bereiche die „verschont“ werden sollen. Solltet ihr mehrere Bereiche haben wollen, so könnt ihr mit der Umschalttaste mehrere solcher Auswahlrechtecke erzeugen. Wenn ihr die Auswahl habt, dann wechselt zu den Kanälen und erstellt einen neuen Alpha Kanal
. Die markierten Bereiche sollten jetzt weiß sein. Wechselt zu den Ebenen und hebt die Auswahl mit strg + d auf.
Geht jetzt auf Bearbeiten / Skalieren (Inhalt bewaren) … . Um das Bild wird eine Auswahl gelegt. Bevor ihr jetzt die Auswahl verkleinert, wechselt in der Optionsleiste beim "Bewahren" auf euren erstellten Alpha Kanal. Nun könnt ihr das Bild auf der horizontale Achse skalieren.
Tipp: Wenn ihr das Bild sowohl horizontal als auch vertikal Skalieren wollt, müsst ihr dieses in 2 Schritten tuen. Das Prinzip bleibt das Gleiche. Nur diesmal müsst ihr 2 Alphakanäle erzeugen - einmal für die horizontale Skalierung und einmal für die vertikale. Beim Skalieren (Inhalt bewaren) wählt ihr zuerst z.B euren Alphakanal für die horizontale Skalierung. Geht danach wieder auf Skalieren (Inhalt bewaren) und wählt dieses mal den anderen Alphakanal aus.