Schritt 1
Hier möchte ich erklären wie man einen Teich, ein Meer etc. macht. Erstellt euch ein Ufer, Grund, Insel, etc…
|
|
Schritt 2
Erstellt einen Abgrund wenn ihr ein Ufer habt, beim Meeresgrund eben Bodenwellen (Vertiefungen, Erhöhungen….) Wie auf dem Bild gezeigt. Die Übergänge werden in der selben Farbe gemacht, nur die Helligkeit wird verändert, dann noch mit dem Shading Tut verbinden. ( auf dem Bild zusehen) Tipp: Wenn ihr es steiler haben wollt müsst ihr mehr Farben verwendet und diese enger zusammensetzen. Ich habe einen flachen einstieg gewählt…
|

|
Schritt 3
Meeresgrund: Da ich ja ein Meer mache nenne ich diesen Schritt Meeresgrund, kann natürlich auch Seegrund oder Bachgrund heißen :D Also ich hab Mal nur einen Stein auf den Grund gemacht, aber da müsst ihr dann selber wählen was ich haben wollt, und was passt. Also dazu gibt's eigentlich nicht mehr zu sagen ;) einfach eure gegenstände einbauen ;)
|

|
Schritt 4
Also zeichnet zuerst mal das Wasser wie ihr es haben wollt mit Strömung. Im Meer wird auch Gischt benötigt und wellen, ich habe ein eher ruhiges Meer gewählt da es einfacher und nicht so viel arbeit ist. Am See eben kleine wellen etc. aber stellt dazu am besten selber Überlegungen an. Vor der Gischt (in weiß habe ich noch an ein paar stellen mit 50 % mit derselben Farbe Wellen hineingepixelt, da am Meer ja immer noch Wasser zurückfließt wenn schonneue Wellen kommen. Wenn ihr das habt, setzt die Ebene auf 35-50 % müsst ihr selber ausprobieren wie es euch am besten gefällt
|


|
Schritt 5
So das war es eigentlich schon vom Wasser, ich habe den Strand dann noch verschönert, mit Palmen, Ball, Mann, Liegetuch und noch den Sand eine Textur verpasst. ( dazu habe ich mir nicht viel zeit genommen da es in dem TuT eigentlich um das Wasser geht;)
Habt ihr noch Fragen zum Tutorial Pixelstrand für Photoshop, dann könnt ihr diese entweder im Forum oder im IRC - Chat ( #fxencore.de ) stellen.
|

|
|