In diesem Photoshop Tutorial werde ich euch 2 verschiedene Techniken zeigen, wie ihr aus einer Textur eine kachelbare Textur machen könnt. Es kann auch vorkommen, dass sich eine Textur nur sehr schwer oder gar nicht kacheln lässt. Für dieses Tutorial habe ich folgende Texturen verwendet ( Texturen Download )
Zuerst ein paar Grundlagen:
Wie speichere ich eine Textur in Photoshop ab?
Wenn ihr eine kachelbare Textur erstellt habt, dann könnt ihr diese in Photoshop abspeichern. Das macht ihr, indem ihr auf Bearbeiten / Muster festlegen ... geht. Dabei werden alle sichtbaren Ebenen von der Photoshopdatei genommen.
Wie lade ich eine Textur in Photoshop?
Wenn ihr eine Textur abgespeichert habt, könnt ihr sie später überall einsetzen. Dafür geht ihr auf Bearbeiten / Fläche füllen ... . Es öffnet sich ein Dialogfenster, bei dem ihr bei füllen mit das DropDown auf Muster stellen müsst. Danach könnt ihr eure Textur auswählen. Wenn ihr auf OK klickt, wird die aktive Ebene mit der Textur gefüllt.
Technik 1:
Diese Technik eign sich besonders gut bei Mustern, bei denen ihr mit bloßem Auge erkennt, dass sich das Muster wiederholt.
Nun gut, fangen wir an: Öffnet das Bild Tapette.jpg in Photoshop. Dupliziert die Ebene und setzt diese auf "Differenz". Nicht erschrecken - das Bild muss sich jetzt schwarz färben. Und genau das machen wir uns zu Nutze. D.h. wenn 2 gleiche Pixel übereinander liegen, so werden diese schwarz.
Um jetzt das kachelbare Stück herauszufinden, müssen wir folgendes machen. Wir verschieben die obere Textur (Ebene 2, die wir auf Differenz gestellt haben) mit Umschalt +
oder mit den Pfeiltasten (1 Pixel Verschiebung) nach rechts, bis wir wieder 100% Schwarzeinfärbung haben.
Wie lange ihr verschieben müsst, hängt von der Textur ab. Es können 2 aber auch 500 Pixel sein. Nachdem ihr die Textur richtig verschoben habt, markiert ihr die Stelle mit einer senkrechten Hilfslinie.